Finanzen
FINANZEN
DER FACHBEREICH FINANZEN OBLIEGEN IM WESENTLICHEN FOLGENDEN AUFGABEN
Haushaltsplanung und Haushaltsüberwachung
Der Haushaltsplan ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die zu erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen Ressourcen.
Der Fachbereich Finanzen wirkt federführend an der Aufstellung der Haushalte der Gemeinde Lahntal mit. Teils werden die erforderlichen Haushaltsmittel nach dem Bedarf der zurückliegenden Zeiträume kalkuliert und mit dem Bürgermeister abgestimmt, teils werden die Vorgaben der Politik in den Entwurf des Haushaltes eingearbeitet. Die Verabschiedung der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan ist das höchste Recht der Gemeindevertretung nach der Hessischen Gemeindeordnung.
Sofern erforderlich, bereitet der Fachbereich ein Haushaltskonsolidierungskonzept vor und legt es dem Gemeindevorstand und der Gemeindevertretung zur Zustimmung vor. Im laufenden Haushaltsjahr obliegt dem Fachbereich Finanzen die Überwachung der Einhaltung des Haushaltes. Zu den entsprechenden Fälligkeitsterminen erstellt der Fachbereich die Statusberichte über den Umsetzungsstand des Haushaltes und den Bericht über über- und außerplanmäßige Ausgaben.
Jahresabschlüsse
Der Jahresabschluss ist die "doppische" Entsprechung zu der früheren kameralen Jahresrechnung. Im Unterschied zu ihr zeigt der doppische Jahresabschluss die vollständige Vermögenslage der Kommune auf. Über vielfältige Anhänge und einen Lagebericht werden die einzelnen Positionen, die wirtschaftliche Lage und die Geschäftsrisiken ausführlich erläutert.
Obwohl die Gemeinde Lahntal bereits als eine der ersten Kommunen Hessens schon zum Jahr 2005 das doppische Rechnungswesen eingeführt hat, ist es ihr bislang nicht gelungen, entsprechend den gesetzlichen Vorschriften bis zum Ende April des Folgejahres einen Jahresabschluss vorzulegen. Mit dem Jahresabschluss 2016 soll dies erstmals im Jahr 2017 erreicht werden.
Derzeit sind die Jahresabschlüsse bis einschließlich dem Jahr 2014 erstellt, aber vorerst lediglich bis zum Jahr 2010 durch die Revision des Landkreises Marburg-Biedenkopf gepürft worden.
Anlagenbuchhaltung, Controlling und Kosten- und Leistungsrechnung
Zu einer ordnungsgemäßen Finanzverwaltung gehören eine aktuelle Anlagenbuchhaltung, ein Controlling und eine Kosten- und Leistungsrechnung.
Über eine aktuelle Anlagenbuchhaltung verfügt die Gemeinde Lahntal. Eine Kosten- und Leistungsrechnung erst im Aufbau befindlich; über ein Controlling verfügt die Gemeinde noch nicht.
GEMEINDEKASSE
Dem Fachbereich angeschlossen ist die Gemeindekasse, deren Aufgabengebiet der laufende Zahlungsverkehr ist.