Wiederkehrende Straßenbeiträge

“WIEDERKEHRENDE STRAßENBEITRÄGE”

Die Finanzierung der Straßensanierung seit jeher eine schwierige Herausforderung für die Kommunen in Hessen. Und eine große Last für die Bürgerschaft und die Kommunen. Aber es steht auch fest: Wir dürfen unsere Straßen und Gehweg nicht verkommen lassen und die Lasten auf künftige Generationen übertragen! Es bedarf regelmäßiger Anstrengungen, sanierungsbedürftige Gemeindestraßen wieder Instand zu setzen.

Da die Gemeinde Lahntal allein die finanziellen Lasten der Straßensanierung nicht tragen kann, hat sich die Gemeindevertretung nach intensiver öffentliche Beratung mit der Bürgerschaft dazu entschlossen, so genannte „Wiederkehrende Straßenbeiträge“ einzuführen. Dadurch hatte nach vielen Jahrzehnten die außergewöhnlich hohe finanzielle Belastung einzelner Straßenanwohner durch Straßenbeiträge ein Ende.

Die Gemeindevertretung hat inzwischen Straßenbauprogramme für einige Gemeindestraßen beschlossen, zum Beispiel für den Rossweg in Goßfelden, die Straßen in der Hohl, Gartenstraße und Flachspfuhl in Sterzhausen beschlossen. Die ersten Straßen in Lahntal, die über „wiederkehrende Straßenbeiträge“ saniert werden, sind die Raiffeisenstraße und ein Teilbereich der Rimbergstraße in Caldern bestimmt wurden. Der Ausbau erfolgt bereit.

Für mehr Informationen verweisen wir auf ein Merkblatt, dass Sie hier erhalten können.