- Rathaus
- Leben in Lahntal
- Tourismus / Freizeit
- Aktuelles
- News
- Verkehr- & Mängelmelder
- Vollsperrung der RB94
- Ersatzverkehr RB94
- Änderung der Verkehrsührung B 62/B 252
- Ersatzverkehrshalt Caldern
- Sperrung der Bahnübergänge in Sterzhausen
- Verkehrseinschränkungen im Zuge des Straßenausbaus "Rimbergstraße", Lahntal-Caldern
- Ersatzverkehrshalt Caldern-1
- Vollsperrung ab dem 27.11. bis zum 08.12.2023
- „Blaues Wunder“ bis April 2024 gesperrt
- Glasfaser-Ausbau
- Baumaßnahmen in der Rimbergstraße
- Ende der Bauarbeiten entlang der RB94
- Sperrung der L3381 Weißer Stein
- Sanierung der Rimbergstraße in Caldern -1
- Wohnraum gesucht
- Verkehr- & Mängelmelder
- Amtliche Bekanntmachung
- Lahntal aktuell
- Veranstaltungskalender
- News
Nikolaikirche Caldern
NIKOLAIKIRCHE CALDERN
Die Calderner Nikolaikirche wurde im 13. Jahrhundert von Sophie von Brabant dem Orden der Zisterzienserinnen geschenkt, der hier das Calderner Kloster errichtete. Das Kloster prägte das Leben im Dorf , bis es 1527 von Philipp I. von Hessen aufgelöst wurde und aller Besitz in die Hände der damals neuen Philipps-Universität in Marburg überging.
Neben der Kirche sind ein Teil der Klostermauer und ein ehemaliges Konventgebäude erhalten. Die Reste der ehemaligen Klostermauer wurden restauriert. Der baufällige Konventbau steht auf einem privaten Grundstück und ist daher nicht öffentlich zugänglich.