AKTUELLES - Landkreis marburg-Biedenkopf
Kreis fördert 76 Projekte mit „Bürger*innen-Budgets“
LAHNTAL INFORMIERT
Die Jurys haben abgestimmt: 76 Projekte im Kreis profitieren von einer Förderung im Rahmen der „Bürger*innen-Budgets“. Dafür hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf in diesem Jahr eine Fördersumme von 110.000 Euro bereitgestellt. Mit dem Geld unterstützt der Kreis gemeinwohlorientierte Projekte aus der Zivilgesellschaft. Nun geht es für die Projektträgerinnen und -träger an die Umsetzung.
„Die große Bandbreite der geförderten Projekte zeigt, wie vielfältig und engagiert die Menschen in unserem Landkreis sind“, betont Landrat Jens Womelsdorf. „Mit den ‚Bürger*innen-Budgets‘ geben wir ihnen die Möglichkeit, ihre Ideen für ein besseres Miteinander, mehr Nachhaltigkeit, Bewegungsangebote oder Jugendbeteiligung ganz konkret umzusetzen. Dieses Engagement aus der Zivilgesellschaft wollen wir sichtbar machen und gezielt stärken – denn eine lebendige Demokratie lebt vom Mitmachen“, ergänzt er. Er bedankt sich auch für die Arbeit der 26 Jury-Mit-glieder, die sich ehrenamtlich engagiert haben.
„Als Landkreis legen wir großen Wert auf die direkte Beteiligung unserer Kreisgesellschaft – und die ‚Bürger*innen-Budgets‘ sind dabei ein wichtiges Standbein“, fügt Nadine Debus, Leiterin des Fachdienstes Partizipation, Ehrenamt und Sport, hinzu. „Hier entscheiden nicht Sachbearbeitende über die Verteilung der Fördermittel, sondern eine Jury aus Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises.“
Die Förderung besteht aus vier Budgets: Das Jugend-Budget, das Budget „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“, das Sport-Budget sowie das Ehrenamts-Budget. Von den 76 vom Kreis finanziell unterstützten Vorhaben stärken sechs Projekte die Jugendbeteiligung, elf die Sport- und Bewegungsförderung, 21 das Ehrenamt sowie 38 die Nachhaltigkeit und den Klimaschutz. Zuvor hatte jeweils eine Jury pro Budget über die eingegangenen und zulässigen Projektanträge, insgesamt 188, beraten und diese bewertet.
Bis Ende des Jahres haben die Geförderten Zeit, ihre Projekte umzusetzen. Zu den Projekten zählen im Rahmen des neu dazugekommenen Sport-Budgets zum Beispiel die Anschaffung einer Fitnessbank für Wohratal-Langendorf oder die Einrichtung eines ATP-Bewegungspfades in Cölbe-Reddehausen. ATP steht dabei für „AlltagsTrainingsProgramm“, für die Übungen sind weder Sportgeräte noch Vorerfahrung notwendig. Beim Bewegungspfad können Interessierte anhand von Anleitungen auf Schildern die Übungen absolvieren. Das Programm richtet sich dabei besonders an Menschen ab 60 Jahren. Mit Projekten wie diesen sollen mehr Angebote für die Sport- und Bewegungsförderung im Landkreis geschaffen werden.
Das Jugend-Budget unterstützt dieses Jahr unter anderem den Jugendclub im Gladenbach-Mornshausen dabei, einen Freisitz zu bauen. Auch der Jugendclub in Ebsdorfergrund-Ebsdorf profitiert von einer Förderung und will damit einen Pavillon beim Bolzplatz im Ort bauen.
Beim Ehrenamts-Budget wurden zahlreiche Projekte bewilligt, welche die Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen stärken sollen – zum Beispiel mit dem Projekt „Kochen verbindet“ von der Gemüse Kombüse aus Marburg oder mit einem Runden Tisch für Jung und Alt vom Dorfzentrum in Neustadt-Momberg.
Auch mit dem Budget Nachhaltigkeit und Klimaschutz fördert der Kreis in diesem Jahr wieder zahlreiche Projekte, die zur sozialen oder ökologischen Nachhaltigkeit im Landkreis beitragen. So unterstützt der Kreis zum Beispiel Baumpflanzaktionen am Sportplatz des Bad Endbacher SSV Endbach/Günterod und am Freibad in Rauschenberg finanziell. Ziel ist es dort, vor der Sonne zu schützen. Aber auch eine Carsharing-Initiative aus Marburg-Ginseldorf, bei welcher Menschen Autos gemeinsam nutzen können, oder Vogelschutz-Nistkästen in Mornshausen werden mitfinanziert.
Eine Übersicht über die „Bürger*innen-Budgets“, die Arbeit der Jurys und die Förderprojekte des Jahres 2025 finden Interessierte auf der Beteiligungsplattform des Landkreises unter www.mein-marburg-biedenkopf.de oder unter dem Direktlink https://mein-marburg-biedenkopf.de/node/1057.