AKTUELLES - PRESSEMITTEILUNG

25-jähriges Jubiläum im Ortsgericht Lahntal I

MEHR INFOS

In einer kleinen Feierstunde wurde das 25-jährige Dienstjubiläum von Heinz Felgenhauer und Klaus Sohn im Ortsgericht Lahntal I begangen.

Heinz Felgenhauer aus Caldern ist 67 Jahre alt und Vorsteher des für die Orte Sterzhausen, Brungershausen, Caldern und Kernbach zuständigen Ortsgerichts. Klaus Sohn (69) wohnt in Sterzhausen und ist stellvertretender Ortsgerichts-vorsteher. Beide haben ihr Ehrenamt vor über 25 Jahren übernommen. Ihre Amtszeit läuft noch rund vier Jahre.

Die Urkunden anlässlich des Dienstjubiläums wurden von Amtsgerichtsdirektor Wolfgang Petri im Beisein des Bürgermeisters der Gemeinde Lahntal, Carsten Laukel, und der für die Ortsgerichte zuständigen Rechtspflegerin Anika Dersch übergeben. Direktor Petri dankte den beiden Jubilaren für ihr langjähriges Engagement und dass sie ihren Erfahrungsschatz weiterhin für die Gesellschaft einbringen.

Ortsgerichte nehmen in Hessen eine wichtige Funktion in der Justiz wahr. Sie sind neben Unterschriftsbeglaubigungen unter anderem für Immobilienbewertungen zuständig. Die Mitglieder der Ortsgerichte sind ehrenamtlich tätig und kennen, da sie vor Ort wohnen, die räumlichen Verhältnisse. Sie arbeiten auf der Grundlage des Hessischen Ortsgerichtsgesetzes als Ehrenbeamte. In der Regel sind Ortsgerichte mit fünf Mitgliedern (Ortsgerichtsvorsteher und vier Ortsgerichtsschöffen) besetzt. Die Mitglieder der Ortsgerichte werden vom Amtsgerichtsdirektor auf Vorschlag der jeweiligen Gemeindevertretung ernannt. Ihre Amtszeit beträgt jeweils 5 bzw. 10 Jahre.

Stötzel
Richter am Amtsgericht
-als weiterer aufsichtführender Richter-
Pressesprecher

Bild oben, v.l.n.r. Direktor des AG Petri, Ortsgerichtsvorsteher Felgenhauer, stv. Ortsgerichtsvorsteher Sohn, Bürgermeister Laukel, Rechtspflegerin Dersch