AKTUELLES - Pressemitteilung Landkreis Marburg-Biedenkopf
Namhafter Historiker spricht über Entwicklung der Demokratie in Deutschland
Pressemitteilung

Marburg-Biedenkopf – Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Befreiung 1945: Auf zur Demokratie!“ lädt der Landkreis Marburg-Biedenkopf zu einem Vortrag mit Professor Dr. Norbert Frei ein. Der Geschichtsforscher aus Jena spricht am Donnerstag, 16. Oktober, im Marburger Landratsamt (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) zum Thema Demokratieentwicklung. Beginn ist um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Professor Dr. Frei zeigt in seinem Vortrag, wie historisch fundierte Forschung und reflektierte Erinnerungskultur als Orientierungsrahmen für den Erhalt demokratischer Institutionen dienen können. Er erörtert in seinem Vortrag mit dem Titel „Die zweite Chance – Demokratieentwicklung in Deutschland 1945 bis 1960“ die amerikanische Besatzungspolitik und die Entwicklung der Bundesrepublik bis zum demokratiepolitischen Wendepunkt der frühen 1960er Jahre. Im Anschluss gibt es eine moderierte Diskussion, in der alle Gäste Fragen stellen und die Analysen des Historikers auf ihre heutige Relevanz hin – insbesondere auch für kommunale Entscheidungsprozesse – erörtern können.
Die Vortrags-Veranstaltung ist Teil des Gemeinschafts-Projekts „Befreiung 1945: Auf zur Demokratie!“ des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Das Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, deutlich zu machen, wozu Diktatur und Autokratie führen können. Gleichzeitig wird dabei die Bedeutung der Demokratie aufgezeigt und der Einsatz dafür hervorgehoben.
Norbert Frei, Professor für Neuere und Neueste Geschichte, ist einer der führenden Zeithistoriker Deutschlands. Bis 2024 lehrte er an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist mittlerweile im Ruhestand. Seine akademische Laufbahn bestritt er unter anderem am Institut für Zeitgeschichte in München und an der Ruhruniversität in Bochum. Gastprofessuren führten ihn zudem nach Harvard, Princeton, auf die Theodor-Heuss-Professur an der New School in New York, nach Standford und an die Hebrew University Jerusalem. Der Philosoph Jürgen Habermas würdigte ihn als „um Versachlichung und Objektivität bemühten Zeithistoriker“.
Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung per E-Mail an anmeldung@marburg-biedenkopf.de
gebeten.