AKTUELLES - PRESSEMITTEILUNG

Goßfelden soll zum „Klimaquartier“ werden

Goßfelden soll zum „Klimaquartier“ werden 

Hessenweit werden 15 Ortsteile auf dem Weg zu mehr Lebensqualität, Klimaschutz und Klimawandelanpassung begleitet.

Goßfelden ist einer von 15 ausgewählten Ortsteilen in Hessen, die im Rahmen des Projekts "Klimaquartiere" in den kommenden drei Jahren auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und einer besseren Anpassung an die Klimawandelfolgen begleitet wird.

Das vom Hessischen Umweltministerium in Zusammenarbeit mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen ins Leben gerufene Projekt, zielt darauf ab, die Energie- und Umweltbilanz in hessischen Quartieren zu verbessern und die Lebensqualität vor Ort zu sichern. Das Besondere am Konzept Klimaquartiere: Klimaschutzmaßnahmen und die Anpassung an klimatische Veränderungen, wie Starkregen und Hitze, werden Hand in Hand gedacht.

Individuelle Schwerpunkte setzen

„Die Bedingungen und Bedürfnisse der einzelnen Gemeinden in Hessen sind sehr unterschiedlich“, erläutert Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LEA Hessen. „Zusammen mit den Beteiligten vor Ort wollen wir Maßnahmen erarbeiten, die den lokalen Gegebenheiten gerecht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, um Transparenz und Mitmachen in der Bevölkerung zu fördern.“

Zu den möglichen Maßnahmen gehören unter anderem die Integration erneuerbarer Energien in die Strom- und Wärmeversorgung des Ortsteils, die Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden, die Begrünung und Entsiegelung öffentlicher Flächen sowie die Förderung von nachhaltiger Mobilität.

Start des Projekts in Goßfelden

Der Startschuss für das Projekt in Lahntal ist am 16. September bei der Auftaktveranstaltung für den Regierungsbezirk Gießen gefallen. Nun kann mit einem Erst-Check und der Analyse geeigneter Maßnahmenpakete gestartet werden. „Wir freuen uns, Teil des Projekts Klimaquartiere zu sein und Goßfelden fit für die Zukunft zu machen“, so Bürgermeister Carsten Laukel. „In Lahntal wollen wir uns dabei auf den nördlichen Teil Goßfeldens - Wetteramt - konzentrieren. Das integrierte Klimaquartierskonzept soll erstellt werden, um sowohl Klima-, Umwelt- und Naturschutz zu verbessern, als auch die Belange des Denkmalschutzes zu berücksichtigen“.

Weitere Informationen zum Projekt „Klimaquartiere“ und zu den beteiligten Kommunen finden Sie auf der Website der LEA Hessen: www.lea-hessen.de/klimaquartiere.


Die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA Hessen) übernimmt seit 2017 im Auftrag der Hessischen Landesregierung zentrale Aufgaben bei der Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzes. Die Angebote richten sich an hessische Bürgerinnen und Bürger, gesellschaftliche Organisationen, Kommunen und Unternehmen. Die LEA Hessen bietet Informationen, Erstberatungen und begleitende Unterstützung bei der Auswahl und Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz, zur Energieeffizienz, zur Energieeinsparung oder zum Ausbau erneuerbarer Energien im eigenen Umfeld. Sie ist zuverlässige Partnerin, wenn es darum geht, Dritte für Aktivitäten für den Klimaschutz und die Energiewende zu gewinnen.

Die LEA Hessen versteht sich auch als Informationsplattform und bündelt dazu hessenweit Expertenwissen. http://www.lea-hessen.de

 

Informationen der LEA Hessen im Social Web:

www.facebook.com/LandesEnergieAgentur

https://www.instagram.com/lea_hessen/

https://twitter.com/LEA_Hessen

https://www.linkedin.com/company/lea-landesenergieagentur-hessen/

https://www.youtube.com/channel/UC7tHZon5Yf1unRcwofjS59w