AKTUELLES - Pressemitteilung Landkreis Marburg-Biedenkopf

Gemeinsam europäische Werte leben

Pressemitteilung

Marburg-Biedenkopf und Kościerzyna erneuern ihre Partnerschaft / Erster Kreisbeigeordneter Neidel unterzeichnete neue Urkunde bei Festakt in Polen

Im feierlichen Rahmen haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und der polnische Landkreis Kościerzyna ihre nun schon seit 25 Jahren bestehende Partnerschaft symbolisch erneuert. Dazu besuchte eine Delegation aus Marburg-Biedenkopf den polnischen Partnerschafts-Landkreis.

„In einer Zeit, in der Europa vor vielen Herausforderungen steht, ist die Zusammenarbeit entscheidend“, unterstrich Peter Neidel, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Marburg-Biedenkopf, beim Festakt. „Unsere Partnerschaft mit dem Landkreis Kościerzyna lebt europäische Werte: Vertrauen, Zusammenhalt und gegenseitiges Verständnis.“ Besonders hob Peter Neidel die Zusammenarbeit zwischen den Schulen beider Landkreise hervor und zeigte sich erfreut darüber, dass so viele junge Menschen regelmäßig bei Austauschprogrammen mitmachen. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf nehmen Schülerinnen und Schüler der Lahntalschule in Biedenkopf sowie der Kaufmännischen Schulen Marburg regelmäßig am Austausch teil.

Um ihre Partnerschaft zu bekräftigen, unterzeichneten der Erste Kreisbeigeordnete Peter Neidel sowie Kościerzynas Landrat Grzegorz Zabrocki neue Partnerschaftsurkunden. Auch wurde Marburg-Biedenkopfs Flagge am Landratsamt in Polen gehisst – ein sichtbares Zeichen für die grenzüberschreitende Verbundenheit.

In seiner Ansprache betonte Kościerzynas Landrat Zabrocki die Bedeutung internationaler Partnerschaften: „Diese Verbindung geht über formale Dokumente hinaus – sie ist geprägt von jahrzehntelangem Austausch, zahlreichen Projekten und persönlichen Freundschaften.“

Bei dem Festakt waren viele aus Marburg-Biedenkopf dabei, die sich bereits vor Jahrzehnten für das Entstehen der Partnerschaft eingesetzt hatten. Darunter Mitglieder des Partnerschaftsvereins Cölbe-Kościerzyna, Kommunalpolitiker, der Kreistagsvorsitzende Detlef Ruffert sowie Robert Fischbach, ehemaliger Landrat des Landkreises. Er unterzeichnete gemeinsam mit Zbigniew Stencel, ehemaliger Landrat von Kościerzyna, im Jahr 2000 das offizielle Abkommen zur Zusammenarbeit der beiden Kreise.

Der Frauen-Kammerchor des I. Józef-Wybicki-Gymnasiums in Kościerzyna sowie die Blaskapelle „Begama“ der Kaufmännischen Schulen Nr. 1 begleiteten den Festakt musikalisch. Im kommenden Jahr ist geplant, dass eine Delegation aus Kościerzyna den Landkreis Marburg-Biedenkopf besucht.

Der Erste Kreisbeigeordnete Peter Neidel (vorne links) und Kościerzynas Landrat Grzegorz Zabrocki (vorne rechts) bei der Unterzeichnung der Urkunden gemeinsam mit Marburg-Biedenkopfs ehemaligem Landrat Robert Fischbach (hinten links) und Zbigniew Stencel, ehemaliger Landrat von Kościerzyna.(Fotos: Powiat Koscierski)

HINTERGRUND

Die Partnerschaft zwischen Städten oder Landkreisen dient dem Austausch und der Weiterentwicklung von Beziehungen. Außerdem steht die Verständigung der Völker und ein Kennen- und Verstehen-Lernen der jeweiligen Kultur im Vordergrund. Der Kontakt zwischen den Landkreisen Marburg-Biedenkopf und Kościerzyna entstand durch die Partnerschaft der Gemeinde Cölbe und dem sich im polnischen Landkreis befindenden gleichnamigen Ort Kościerzyna. Da der Austausch der beiden Gemeinden sehr positiv ausfiel, entschlossen sich die beiden Landkreise zu einer Partnerschaft. Mittlerweile haben mit Cölbe, Ebsdorfergrund, Lahntal und Lohra insgesamt vier Gemeinden in Marburg-Biedenkopf eine Partnerschaft mit einer Kommune des Landkreises Kościerzyna etabliert.