AKTUELLES

Abschied von Dr. Christean Wagner

Politische Weggefährten erweisen dem früheren Minister die letzte Ehre.

Im Rahmen einer bewegenden Trauerfeier nahmen Familie, Freunde und politische Weggefährten Abschied von Dr. Christean Wagner. Die Trauerfeierlichkeiten für den langjährigen hessischen Minister und CDU-Fraktionsvorsitzenden im Landtag fanden unter großer öffentlicher Anteilnahme statt und würdigten das Lebenswerk eines Mannes, der über Jahrzehnte hinweg die Politik in Hessen und darüber hinaus entscheidend mitgeprägt hat.

Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Lebens erwiesen Dr. Wagner die letzte Ehre. An der Spitze der politischen Prominenz nahmen Ministerpräsident Boris Rhein, Innenminister Roman Poseck sowie Landtagspräsidentin Astrid Wallmann an der Trauerfeier teil. Auch viele ehemalige hochrangige Persönlichkeiten begleiteten Dr. Wagner auf seinem letzten Weg, darunter Friedrich Bohl, Peter Beuth und Robert Fischbach. Zudem waren zahlreiche aktuelle und frühere Landtagsabgeordnete anwesend – unter ihnen Marie-Sophie Künkel, Dirk Bamberger, Axel Wintermeyer und Stefan Heck.

Vier Redner würdigten Dr. Wagners Lebensleistung in bewegenden Worten: Ministerpräsident Boris Rhein sprach im Namen der Hessischen Landesregierung, Stefan Heck erinnerte als Vertreter der CDU an das politische Wirken des Verstorbenen. Heiko Wulfert sprach für die Michaelsbruderschaft, ein weiterer Beitrag kam von Gunter Fleck von der ATV.

In allen Ansprachen wurden die Verdienste Dr. Wagners um das Land Hessen und die christdemokratische Idee eindrucksvoll hervorgehoben. Dr. Christean Wagner wurde als Mann der klaren, präzisen Worte beschrieben – als ein streitbarer, gleichzeitig tief überzeugter Christdemokrat, der nie das Gemeinwohl aus dem Blick verlor. Als wortgewandter Redner, reflektierter Geist und politischer Vordenker habe er sich durch Standfestigkeit, Integrität und Weitsicht ausgezeichnet. Dr. Christean Wagner blieb bei aller politischen Bedeutung stets bodenständig. Seine Vielseitigkeit, sein Interesse für kulturelle, philosophische und gesellschaftliche Fragen sowie sein langjähriges Engagement im Dialog zwischen Kirche und Politik hinterlassen eine bleibende Spur.

Der feierliche Rahmen der Trauerfeier wurde durch Probst Dr. Volker Mantey gestaltet, der mit einfühlsamen Worten durch den Gottesdienst führte und das Wirken Dr. Wagners auch aus kirchlicher Perspektive würdigte. Einen besonders bewegenden Moment gab es ebenfalls am Grab: Dort verabschiedeten Jagdhornbläser den Verstorbenen auf seine letzte Reise.