Bürgerhilfe Lahntal e.V.
BÜRGERHILFE LAHNTAL e.V.
NOVEMBER 2025
Jahresabschlussfeier der Bürgerhilfen Lahntal & Wetschaftstal – Neue Bürgerhelfer begrüßt

Am 14.11. fand im Dorfgemeinschaftshaus Caldern eine gemeinsame Jahresabschlussfeier der Bürgerhilfe Lahntal und der Bürgerhilfe Wetschaftstal statt – ein herzlicher und festlicher Anlass, bei dem die Vereine das Jahr würdig ausklingen ließen und neue qualifizierte Bürgerhelferinnen und Bürgerhelfer willkommen hießen.
Die Feier begann mit Begrüßungsworten der Vorstände:
Für die Bürgerhilfe Lahntal sprachen die Vorstandssprecherinnen Beate Eishauer und Kornelia Grundmann.Für die Bürgerhilfe Wetschaftstal begrüßten der 1. Vorsitzende Uwe Kühnel sowie der 2. Vorsitzende Burkhard Viehl die Anwesenden.
Bei Kaffee, Kuchen und Punsch bot sich viel Raum für anregende Gespräche und persönliche Begegnungen.
Der erste große Höhepunkt des nachmittags war die feierliche Zertifikatsüberreichung an die Absolventinnen und Absolventen der Basis-Qualifizierung:
- 12 neue Bürgerhelfer*innen für die Bürgerhilfe Lahntal
- 8 neue Bürgerhelfer*innen für die Bürgerhilfe Wetschaftstal
Im Anschluss hielt die Koordinationsfachkraft Emilia Kalina-Jarczewski eine Rede, unterstützt durch ihre Koordinationskolleginnen Isa Brelowski und Anke Bodenstein, die gemeinsam die Feier organisiert hatten. In ihren wertschätzenden Worten dankte Emilia im Namen des gesamten Koordinationsteams allen Bürgerhelferinnen und Bürgerhelfern und bezeichnete sie als „Lichtbringer“, die mit ihrem Einsatz das Leben vieler Menschen heller und leichter machen.
Zum Abschluss erhielten alle Anwesenden – Bürgerhelferinnen, Bürgerhelfer sowie Vorstandsmitglieder – ein liebevoll zusammengestelltes Dankeschön-Präsent, darunter auch ein Terratech-Adventskalender.
Ein herzliches Dankeschön gilt den drei Koordinationsfachkräften beider Bürgerhilfen, die die Feier mit viel Engagement vorbereitet und begleitet haben.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ein gemeinschaftliches, aktives und unterstützendes Jahr 2025!
SEPTEMBER 2025
Betrieblicher Erste-Hilfe-Kurs für Gemeinde Mitarbeiter & für Bürgerhelfer
Am 25. September 2025 nahmen aktive Bürgerhelferinnen und Bürgerhelfer gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Gemeinde Lahntal sowie beiden Koordinationsfachkräften an einer ganztägigen Fortbildung im Betrieblichen Erste-Hilfe-Kurs teil.
Die Schulung wurde in Kooperation mit der Gemeinde Lahntal durch den Malteser Hilfsdienst e.V. Marburg durchgeführt.
Ziel war es, die Kenntnisse und Handlungssicherheit im Bereich Erste Hilfe zu vertiefen und zu aktualisieren.
Im Mittelpunkt der praxisnahen Ausbildung standen:
- lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Versorgung von Wunden und Verletzungen
- richtiges Verhalten bei Notfällen im Alltag und im beruflichen Umfeld
Durch die Teilnahme sind unsere Bürgerhelferinnen und Bürgerhelfer sowie die Mitarbeiterinnen der Verwaltung nun noch besser vorbereitet, im Ernstfall schnell und kompetent Hilfe zu leisten. Dies stellt eine wichtige Stärkung für unsere Gemeinschaft dar.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Malteser Hilfsdienst e.V. für die fachkundige Durchführung sowie allen Teilnehmenden für ihr Engagement.
Geplante Basisqualifizierung 2025-II

Wichtiger Hinweis
Neue Teilnehmende die kurzentschlossen Bürgerhelfer werden möchten, sind auch als Quereinsteiger ganz herzlich willkommen.
Sprechen sie uns gerne an, ob telefonsich oder per E-Mail, um Voranmeldung wird gebeten:
Anke Bodenstein
(Koordinationsfachkraft, Bürgerhilfe Wetschaftstal e.V.
Zusammenschluss der Gemeinden Wetter & Münchhausen)
Isa Brelowski & Emilia Kalina-Jarczewski
(Koordinationsfachkräfte, Bürgerhilfe Lahntal e.V.)
Sie wollen sich hier zum ersten Mal über die Bürgerhilfe informieren?
Lernen Sie uns kennen – gern kommen wir zu Ihnen
Die Bürgerhilfe Lahntal bietet unter anderem allgemeine Nachbarschaftshilfe, Besuchsdienste, Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen, aber auch die stundenweise Entlastung von pflegenden Angehörigen.
Berechtigte Senioren oder andere hilfsbedürftige Personen können sich die Kosten von der Pflegekasse erstatten lassen.
Seit 1. Februar 2018 arbeitet die Bürgerhilfe aktiv und unterstützt zahlreiche Lahntaler Bürger*innen in vielfältiger Weise. Gut 30 ausgebildete Bürgerhelfer:innen sind aktuell aktiv. Als Ansprechpartnerinnen und Koordinationsfachkräfte stehen Ihnen Frau Isa Brelowski und Frau Emilia Kalina-Jarczewski zur Seite.
In der Mitgliederversammlung am 18. März 2025 wurde der Vorstand der Bürgerhilfe neu gewählt.
Als gleichberechtigte Sprecherinnen übernehmen Dr. Kornelia Grundmann aus Goßfelden und Beate Eishauer aus Caldern die Verantwortung. Beide engagieren sich bereits seit vielen Jahren in Vorstand und Betreuungsarbeit. Zum Kassenwart wurde erneut Ehrenbürgermeister Manfred Apell gewählt und Bernd Bingel wurde als Schriftführer bestätigt. Als Beisitzende unterstützen Anne Pasdzierny (zuvor 2. Vorsitzende) sowie Valeri Wagner, der die jüngeren Bürgerhelfer*innen repräsentiert. Bürgermeister Carsten Laukel und Pfarrerin Sandra Niemann vervollständigen den Vorstandskreis als beratende Mitglieder.
Mit der – am 18.03.2025 beschlossenen – neuen Satzung versteht sich der Vorstand künftig als gleichberechtigtes Leitungsteam.

Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Dr. Herbert Koch, dem langjährigen 1. Vorsitzenden sowie Thomas Meyer-Bairam, dem Kassenwart und Vorstandsmitglied. Beide Herren haben die Bürgerhilfe mit großem Engagement aufgebaut und geprägt – vielen Dank für diesen tollen Einsatz!
Ziel der Bürgerhilfe Lahntal e.V. ist es, allen Lahntaler Bürgern und Bürgerinnen, die Unterstützung wünschen und benötigen, mit engagierten Bürgern zusammen zu bringen sowie älter werdenden Bürgern zu ermöglichen, möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu bleiben.
Hierzu bietet die Bürgerhilfe kleinere und größere Hilfestellungen durch Helferinnen und Helfer, die entsprechend geschult werden und eine Aufwandsentschädigung bekommen, an.
Der Verein hat bereits gut 140 Mitglieder und freut sich über weitere Unterstützer:innen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt aktuell 24,00 Euro. Gerne lassen wir Ihnen das Beitrittsformular zukommen oder Sie laden es sich aus den DOKUMENTEN herunter. Da der Verein die Gemeinnützigkeit zuerkannt bekommen hat, können Sie Ihre Beiträge und Spenden auch steuerlich geltend machen. Jede Spende unterstützt die Arbeit für unsere Lahntaler Bürger.
Frau Brelowski oder Frau Kalina-Jarczewski suchen Sie gerne persönlich auf, bringen Suchende und Helfer:innen zusammen und stehen als Orientierungslotsen für Beratungsangebote zur Verfügung.
In den Generationen- und Familienzentren Sterzhausen (Wittgensteiner Str. 22a) und Goßfelden (Lindenstraße 15b), finden regelmäßig offene Sprechstunden statt. Die aktuellen Sprechzeiten finden Sie auch immer in den laufenden Ausgaben des „Lahntal aktuell“.
Wenn Sie sich informieren möchten oder Sie sich vorstellen können, als Helfer:in bei der Bürgerhilfe mitzumachen, stehen Ihnen die Vorstandsmitglieder der Bürgerhilfe Lahntal e.V. und die Koordinatorinnen gerne für Auskünfte zur Verfügung.
