Aktuelles
Unter dem Begriff Klimaschutz versteht man alle Maßnahmen, die der, durch den Menschen verursachten, globalen Erwärmung und deren Folgen entgegenwirken. Diese globale Erwärmung wird vor allem durch Kohlendioxid (CO2 ) verursacht, das hauptsächlich durch die Nutzung fossiler Brennstoffe zur Energiegewinnung entsteht. Um das Klima zu schützen, müssen wir eine Reduzierung des CO 2 -Ausstoßes erreichen, zum Beispiel durch die Nutzung regenerativer Energiequellen oder durch Einsparung von Energie.
Im Folgenden finden Sie aktuelle Veranstaltungshinweise und Informationen zum Thema Klimaschutz.
2022
Bürgersprechstunde Energie in der Gemeinde Lahntal
PV-Anlagen
Photovoltaik Fragen & Antworten (hessen.de)
Photovoltaik: Was bei der Planung einer Solaranlage wichtig ist | Verbraucherzentrale.de
PV Anlagen Errichter/ Solarteure aus der Region
https://kartevonmorgen.org/#/?center=50.765,8.581&zoom=11.00&search=%23solar&dropdowns=kvm
PV-Balkon-Module
Stecker-Solar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose | Verbraucherzentrale.de
2021
Energiesparinformation 1, Die Gebäudehülle - darauf kommt es an! Modernisierung im Gebäudebestand
3294_Energiesparinformation_1_Die_Gebaeudehuelle.pdf (hessen-agentur.de)
Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021
Besonders sparsame Haushaltsgeräte (hessen-agentur.de)
Energiesparinformation 7, Gute Luft zu Hause. Clever Lüften
3301_Energiesparinformation_7_Gute_Luft_zu_Hause.pdf (hessen-agentur.de)
Energiesparinformation 3, Dachmodernisierung energieeffizient – Wärmedämmung, Luft- und Winddichtheit
3296_Energiesparinformation_3_Dachmodernisierung_energieeffizient.pdf (hessen-agentur.de)
Strom effizient nutzen – Die neue Stromsparbroschüre
Broschüre »Strom effizient nutzen« – Neuauflage 2021 | Stand: 05.12.2021 (hessen-agentur.de)
2019
14_Möglichkeiten der Gebäudesanierung_Kellerdeckendämmung
9_Hydraulischer_Abgleich_März 2019
1_Heizungsoptimierung_Januar 2019 (002)
03_Transparente_Bauteile (002)
2018
45_6 Schritte zum Energiesparhaus_November_2018
45_Wirtschaftlichkeit_Energiesparmassnahmen_Nov_18
44_Was tun bei Algenbefall_November_2018.docxHK
43_Thermogrfie- was zu beachten ist_Oktober 2018HK
43_Ungedämmtes_Haus_deutlich sind die Schwachstellen zu erkennen_Oktober 2018 (002)
39_Heizen und Lüften in der Übergangszeit_Oktober_2018
38_Heizen mit Holz_September-2018 HK
37_Möglichkeiten der Gebäudesanierung_Innendämmung_September_2018
35_Der Irrtum von der atmenden Wand_September 2018_uh
34_Sechs Schritte zum Energiesparhaus_August_2018 1 (002)
34_Erst die Dämmung und dann die Heizung oder umgekehrt_August_2018_uh
22_Kellerlüftung - Warum im Sommer Vorsicht geboten ist_Mai_2018_uh
14_Möglichkeiten der nachträglichen Gebäudemodernisierung_Fenster und Außentüren_März_2018_uh
12_heizen-und-lueften-in-der-uebergangszeit_maerz_2018_uh
11_entwarnung-vorurteil-waermedaemmung-fuehre-zu-schimmel-durch-praxis-widerlegt_maerz-_2018_uh