18.11.2020
PROJEKTAUFRUF REGIONALBUDGET 2021 – REGION BURGWALD-EDERBERGLAND e.V.

Es gibt viele Menschen in unserer Gemeinde, die sich für die Gemeinschaft engagieren und dadurch wesentlich zur Erhaltung und Gestaltung der Lebensqualität beitragen. Unter dem Titel „Stärkung ehrenamtlicher Aktivitäten“ möchten wir Sie zur Einreichung von Projekten ermuntern, bei denen das bürgerschaftliche Engagement besonders gefördert wird und welche maßgeblich zu den Handlungsfeldern des Regionalen Entwicklungskonzepts „Klimaschutz & Natur“, „Leben & Arbeit“ und „Tourismus & Regionalkultur“ beitragen.
MIT KLEINEN PROJEKTEN GROSSES BEWIRKEN
Unter dem Titel „Stärkung ehrenamtlicher Aktivitäten“ sucht die Region Burgwald-Ederbergland e.V. Kleinprojekte, die zwischen Mai und Oktober 2021 umgesetzt werden können. Die Projekte dürfen zwischen 1.000 € und 20.000 € kosten und müssen zu den Zielen und Handlungsfeldern der Region beitragen. Die Förderquote liegt bei 80%. Bewerbungsschluss ist der 31.01.2021. Details finden Sie im verlinkten Projektaufruf und auf der Homepage der Region Burgwald-Ederbergland e.V. http://region-burgwald-ederbergland.de/unsere-region/regionalbudget/regionalbudget-2021/index.html
PROJEKTIDEEN GESUCHT
Die Antragsstellung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren: Projektideen können bis zum 31.01.2021 eingereicht werden. Ab Mitte Februar werden die Projektträger mit den besten Ideen* aufgefordert, fertige Projektanträge inklusive aller Anlagen bis zum 15.03.2021 einzureichen. Auf dieser Grundlage erfolgt die endgültige Auswahl durch den Vorstand. Zu spät eingereichte Ideen & Anträge werden nicht berücksichtigt.
Rahmenbedingungen
Einreichungsfristen: Projektideen: 31.01.2021 (Auswahl beste Projektideen bis Mitte Februar)
Bewilligungsreife Anträge: 15.03.2021
Umsetzungszeitraum: Mai bis Oktober 2021 (Verlängerungen sind nicht möglich!)
Gebietskulisse: Region Burgwald-Ederbergland alle Kommunen & ihre Ortsteile: Allendorf, Battenberg, Bromskirchen, Burgwald, Cölbe, Frankenberg, Gemünden, Hatzfeld, Kirchhain, Lahntal, Münchhausen, Rauschenberg, Rosenthal, Wetter, Wohratal
Förderquote: 80 % der Bruttokosten (bei Vorsteuerabzugsberechtigung der Nettokosten)
Kostenrahmen: Projekte mit Gesamtkosten von mindestens 1.000 € bis höchstens 20.000 € (brutto)
Gesamtbudget: voraussichtlich 200.000 € für die am besten bewerteten Projekte
Antragsberechtigt: juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts sowie natürliche Personen und Personengesellschaften
Infoveranstaltung: 09.12.2020 19:00 Uhr im Online-Format, Anmeldemöglichkeiten werden in Kürze auf der Homepage* der Region Burgwald- Ederbergland e.V. veröffentlicht (2. Veranstaltung evtl. am 14.01.2021)
*Bewertungskriterien & weitere Informationen
Grundsätzlich müssen die Projekte die Handlungsfelder und Ziele der Region bedienen, als auch den Anforderungen des GAK-Rahmenplans entsprechen. Der Vorstand der Region Burgwald-Ederbergland wählt die Projekte nach den festgelegten Kriterien des REK aus. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.region-burgwald-ederbergland.de unter „Regionalentwicklung“ und „Regionalbudget“ (auch mit dem QR-Code rechts erreichbar).
