AKTUELLES
Klimawandel – Hochwasserschutz – Wasserrückhalt
Was bedeuten sie für unsere Landschaft?
Fast 25 Jahre nach der Renaturierung der Lahnaue zwischen Caldern und Sterzhausen wollen wir uns anschauen, was aus dieser Maßnahme geworden ist und wie sie heute als ein Baustein zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels beitragen kann.
Am Samstag, den 06. Mai 2023 um 10 Uhr findet eine Führung durch dieses Gebiet statt. Treffpunkt ist an der Rad-wegeunterführung der K 79.
Der Bewirtschafter des Projektgebietes, Rüdiger Ruf sowie Frau Mothes-Wagner, die den Fachbeirat zur Umsetzung des Projekts geleitet hat und heute die Gemeinde Lahntal im Thema Naturschutz berät, stehen für Fragen zur Verfügung.
Eine weitere Führung findet am Sonntag, den 14. Mai um 10 Uhr in Goßfelden am renaturierten Rodenbach statt. Treffpunkt ist am Ortsausgang Goßfelden, an der Wetterschen Straße im Bereich des Kiefernhanges.
Unter der Federführung der Unteren Naturschutzbehörde wurde in 2019 – auf einer Länge von etwa 650 m – der Rodenbach in Goßfelden renaturiert, so dass das Bachbett nun mäanderförmig durch die angrenzenden Weiden verläuft. Auch wenn die Renaturierung erst vor knapp vier Jahren stattgefunden hat, brüten hier bereits Rohrammer, Schwarzkehlchen, Wiesenschafstelze und Dorngrasmücke.
Joachim Backhaus von der NABU Ortsgruppe wird uns durch das Schutzgebiet führen und erklären, warum naturnahe Bereiche für unsere Flora und Fauna, aber auch für den Wasserhaushalt so wichtig sind.
Die AG Biodiversität lädt alle Interessierten zu beiden Veranstaltungen ein. Die Exkursionen finden bei jedem Wetter statt (Ausnahme Hochwasser). Festes Schuhwerk und ggf. Ferngläser sind angebracht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.